Vorgabe für den Entwurf waren vorgefertigte Stahlrahmen in der Größe von 6,00 x 2,40 x 2,80m Metern, welche mehr oder weniger als Kern der Zellenstruktur auftreten, bei Bedarf aber auch andere Verwendung finden könnten. Bevorzugte Konstruktion bzw. Material könnte auf Grund der Landschaftlichen Lage der Holzblockbau sein.
Da die Rahmen in Serie produziert werden stehen wir unweigerlich dem seriellen Gegenüber – die Serie widerspricht dem Menschen an sich. Der Raum benötigt seine eigene Entrückung aus dem System der Masse.
Als typologische Exemplare werden vorerst unterschiedliche Variationen als experimentelle Prototypen im 1:1 Modell realisiert und über einen gewissen Zeitraum getestet ….letztendlich gehen Fragmente in Produktion.
Durch unterschiedliche Positionen und räumlichen Möglichkeiten der Hülle im Bezug zum Kern erhalten die vorgefertigten Zellen als Ergebnis einer Massenproduktion den Charakter und das räumliche Potential einer Individualität. Dadurch thematisieren wir die Individualität des Einzelnen in der Masse und im System einer Produktion dafür. Jedes Hülle – Kern – Konglomerat erhält seinen eigenen Widererkennungswert. Der Kern dient für die Hülle als statisches Stabilisierungselement. Die Hülle wird hergestellt aus Holzbohlen.
images: © heri&salli
Architektur: heri&salli
project study: 2008
Twitter
LinkedIn