wahre landschaft – echte fehler

Für ein Kunstprojekt in Bischofshofen (Salzburg/Österreich), für welches sechs Künstler bzw. Architekten eingeladen wurden einen Beitrag für das, seitens der Initiatoren, gestellte Thema „Wahre Landschaft“ zu liefern, wurden wir ebenfalls um einen Beitrag gebeten.
Grundidee der Initiatoren war es, entlang eines Weges – einerseits durch das asphaltiere Ortsgebiet, andererseits durch den angrenzenden Wald führend – Objekte zu diesem Thema ausarbeiten zu lassen. Dieses Thema in einer gewissen Art von Direktheit, oder vielleicht besser Eindeutigkeit, zu formulieren, birgt in gewisser Weise das Fundament des Scheiterns in sich. Unser Projekt erhielt also den Arbeitstitel „Wahre Landschaft – Echte Fehler“. Das Projekt bestand ganz einfach darin, die restlichen Objekte zum Thema, die sich entlang des 4 Kilometer langen Weges aneinander reihten, mittels eines Zebrastreifens zu verbinden – also ein 4 Kilometer langer Zebrastreifen.
zebra „von-zu“ zebra „entlang-vorbei“
zebra „hindurch“ zebra „kreuzen sich“
Der Zebra als dreidimensionale Sequenz führt durch Räume und Landschaftskörper ….hebt sich im freien neutralen Wald- und Wiesengebiet über die Landschaft und wird dadurch zu einer Art gebauten Selbst – Utopie. Es gibt keine vorgegebene Bewegungsrichtung. Er selbst ist die idealisierte Verbindung ……der „Echte Fehler“ …..an der Grenze zum Absurdum.

Die Tektonik des Waldes und der freien Landschaft bringt die Zebras in Position und bringt beide durch die beinahe „unmenschliche Bewegung“ in einen Zustand der Stille
Bilder: © heri&salli
Architektur: heri&salli
Fertigstellung: November 2005
Holzbau: holz-art; Timelkam
Twitter
LinkedIn