Wir haben als Auftragsarbeit unterschiedliche Gedanken über zukünftige Möglichkeiten von Liftgondeln erarbeiten. Daraus ist eine Serie von 17 Handzeichnungen entstanden, welche unterschiedliche Themen beinhalten. Jede dieser 17 Handzeichnungen wurde mit Bleistift auf Papier gezeichnet und besitzt das Format 100/70cm.
Inwieweit kann eine Gondel neu gedacht werden – kann der Innenraum als erweiterter Außenraum wahrgenommen werden kann und über die Notwendigkeit an sich hinaus gehen. Der Aufenthalt in der Gondel wird nicht mehr temporär, sondern stationär. Mehrwertraum als attraktiver Wohnraum im städtischen Gefüge.
TAUCHGANG
Bei der Benützung der Gondel, als Rauminsel gedacht, ist nicht der Himmel der Horizont, sondern die Bewegung des Horizontes selbst ist der Traum dieser Insel.
MOBILE
Die Verbindungen der Gondel kann man an die örtlichen und klimatischen Gegebenheiten anpassen. Der Ort ist nicht mehr Ort sondern eine Möglichkeit des Aufenthaltes.
DAZWISCHEN GONDELN
Die Gondelverbindung löst sich von üblichen idealisierten Verbindungsparametern, die Gondeln werden Inhalt und Träger der Zwischenbereiche eines städtischen Umfelds.
SKY DIVING
Die Verbindung beschränkt sich nicht nur auf die Horizontalität, auch die Vertikalität wird erschlossen. Der Raum in seiner Gesamtheit kann individuell besucht werden.
UMHERGONDELN
Es gibt kein definiertes Ziel, das Ziel ist die Bewegung an sich. Landschaft wird als Träger dieser Bewegung definiert.
WOHNPILOT
Die Gondel als räumlicher Mehrwert, Aufenthalt in der Gondel wird nicht mehr temporär, sondern stationär. Mehrwertraum als attraktiver Wohnraum im städtischen Gefüge.
REDUZIERT
Die Gondel reduziert sich auf die Notwendigkeit, der Innenraum kann als erweiterter Außenraum wahrgenommen werden.
HOME GONDEL
Die Energie, welche durch die Betätigung der HOME GONDEL frei wird, wird als Bewegungsantrieb für die Gondel verwendet – keine Benützung, kein Antrieb.
SELBSTFAHREND MIT AUSWEICHSPUR _ I
Individuelle Benützung, individuelle Geschwindigkeiten. Angepasst an die Geschwindigkeit kann man individuell seine Spur finden – BITTE VORFAHRT LASSEN.
Zeichnungen: © heri&salli
Architektur/Konzept/Design: heri&salli
Technik: Bleistift auf Papier
Größe: 70/100cm
Entstehungsjahr: 2016
Twitter
LinkedIn