Manche Räume sind nicht dafür gedacht mit Natur bestückt zu werden. Licht ist nicht viel vorhanden, die Luft ist schlecht und der Raum eng und ungemütlich. Wie in diesem Fall eines Wiener Gründerzeitgebäudes dienten oft kleine enge Lichthöfe der Entlüftung übereinander liegender Nassräume. Die Qualität ist rein funktionaler Natur – Mehrwert gibt es nicht.
Gedanklich werden der Natur entnommene Gegebenheiten wie Pflanzen, Licht oder Wasser fragmentarisch anhand Kunstrasenfelder in den Lichthof eingeschrieben um sich in weiterer Folge wie fallende Blätter zu lösen. Wie ein nach innen gerichtetes Kleid wird der innen liegende Außenraum zu einem außen liegenden Innenraum – weich und bunt.
Die Wahrnehmung ist zentral …..die Funktion wird zur Beiläufigkeit ….Architektur ist Erleben.
Bilder: © Hans Schubert
Architektur/Design: heri&salli
Team: Klaus Molterer
Fertigstellung: Juni 2015
Ausführung: StahlundForm / Wien
Twitter
LinkedIn