15
Der Mensch erneuert mittlerweile beinahe nach belieben das äußere Erscheinungsbild seines Körpers, oder vielleicht anderes ausgedrückt seiner Körperteile. Oberflächlich betrachtet könnte man meinen der Mensch besteht mehr aus Fragmenten als aus einer gewachsenen Einheit. Die Perfektion, welche wir vom menschlichen Körper haben, ist eine Ansammlung von ästhetisch idealisierten Sequenzen. Der ursprüngliche Körper ist nur noch dazu da um diese Sequenzen oder Fragmente zusammen zu halten – dieser wird also mehr und mehr zu einem nicht sichtbaren Zwischenraum …..die Nahtstelle unserer Oberflächen mit denen der Mensch sich bedeckt.
In affiner Art und Weise fragmentieren wir mittels Spiegelbildern den sich davor befindlichen Körper – und ebenso fragmentarisch wird dieser beleuchtet und in Szene gesetzt. Unterschiedliche Momente des Körpers werden sichtbar, wenn der Benutzer an den Spiegeln vorbei geht. Dahinter und darum herum befinden sich Werkzeuge und Utensilien von Hygiene und Ästhetik, mit welchen sich der Benutzer im tiefsten Raum des Privaten für den weitesten Raum des Öffentlichen vorbereitet. Und genau dort trifft er wieder dieses anscheinend zusammengehörige Idealbild eines Körpers ….als hochstilisierte Bilder einer uns vorgetäuschten Einheit.
Der Raum als Spiegelbild unserer Gesellschaft in der wir uns befinden.
Herstellung:
Sowohl Boden als auch Wände, Decken und Teile von eingebauten Möbeln wurden mit der Spachtel- bzw. Gusstechnik Pandomo hergestellt. Die Oberflächen der Spiegel- und Beleuchtungskörper sind an den Seitenflächen in Edelstahl gebürstet ausgeführt. Freistehend eingebaute Gläser markieren Gebrauchsabschnitte im Raum.
Bilder: © paul ott photografiert
Architektur/Design: heri&salli
Team: Stefanie Theuretzbacher
Fertigstellung: November 2012
Pandomo Floor / Pandomo Wall: Hans Ortner GmbH Vienna / Martin Ortner
Mosaik Work: Hans Ortner GmbH Vienna / Hans Ortner
Tischlerarbeiten: Feichtinger GmbH / Scharnstein
Glasarbeiten: Glaserei Sallfert / Trasdorf
Beleuchtungstechnik: Lichtland Rittenschober / Gschwandt
Twitter
LinkedIn