Die „Schlafstelle“ als Arbeitsplatz, Kommunikationszentrale oder Inspirationslaboratorium steht in gewisser Weise als doppeldeutige Metapher für geordnete Lokalisierungen aber auch als eine Art Startrampe unbewusster, der realen Welt entfliehender Vorstellungswelten …..Traumwelten. Das Bett rückt in vielen aktuellen Abhandlungen wieder in das Zentrum des Interesses, wird wieder heraus gelöst aus der Intimsphäre – das war nicht immer so. Das Schlafzimmer darf wieder mehr ….. es darf wieder gesellschaftliches Statement sein.
Die Installation „ARCHITEKTUR IM SCHLAF“ thematisiert anhand dem Medium Stroh – als Ur Element einer Schlafstelle – das ordnende und handelnde Prinzip im Zentrum des Entschwindens. Seit jeher wird die Architekturdiskussion begleitet von einerseits objektiv verifizierbaren Herangehensweisen, paradigmenartigen Systematisierungen und von andererseits anthropologischen Annäherungen oder künstlerischen Manifestationen ….Architektur als ein dazwischen oszillierendes Produkt.
Mittels Modellen, Skizzenblättern und Skizzenbüchern, welche die Installation umgeben, kann der Besucher in die teils sehr persönliche Phase der Konzeption von Projekten und Gedanken Einschau halten.
Parallel zur Ausstellung erscheint das Buch ZEIT PUNKT RAUM.
Bilder, Texte und Skizzen von heri&salli der letzten 15 Jahre.
Fotos: © Hans Schubert
Skizzen/Zeichnungen: © heri&salli
Konzept/Design: heri&salli
Ausstellungseröffnung: 7.März, 2015, 18 Uhr
Ausstellungsende: 11.April, 2015
Öffnungszeiten: Fr 15-18, Sa 10-15
Buchvorstellung: 9. April, 2015, 19 Uhr
Twitter
LinkedIn